Fotofinish in der Oberliga

Zu einem wahren Krimi entwickelte sich die finale Doppelrunde der Oberliga Süd-West A, ging es doch um nicht weniger als den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Geschwächt durch Krankheit und die parallel stattfindende Europameisterschaft mussten wir in der vorletzten Runde zunächst gegen das Team von Hofheim II antreten. Trotz der widrigen Umstände gelang ein souveräner 6.5 zu 1.5 Sieg, nicht zuletzt durch den aufopferungsvollen Einsatz von Vadim und Bogdan, welche vor einem Monat bei einem Autounfall so schwer verunglückt waren. Zeitgleich patzte die direkte Konkurrenz aus Heusenstamm, da sie nur ein 4:4 gegen die Gastgeber aus Neuberg erreichten.

In der finalen Runde ging es dann gegen den direkten Konkurrenten aus Heusenstamm, dank der Ergebnisse vom Vortag würde ein 4:4 reichen, um die Oberliga zu gewinnen. Die Matchstrategie bestand darin, an den vorderen Bretter den Kampf ausgeglichen zu gestalten – immerhin hatte Heusenstamm hier vier Großmeister aufgeboten – und an den hinteren Brettern mit Elovorteil einen Partiegewinn einzufahren.

Der Wettkampf begann dann tatsächlich mit einer Remisserie, da die ersten sechs Partien alle mit Unentschieden endeten, darunter auch die Bretter 1-3. Leider war Valentin – durch eine starke Erkältung sicherlich nicht im Vollbesitz seiner Kräfte – an Brett 4 in einen gefährlichen Angriff seines Gegners GM Hagen Poetsch geraten und musste seine Partie wenig später aufgeben.

Die Entscheidung sollte nun an Brett 8 fallen, wo Vitalii mit Schwarz gegen Schachlegende IM Klaus Klundt (Jahrgang 1941) antrat und unbedingt gewinnen musste. Die asymmetrische Struktur der Stellung und die überlegene Leichtfigur Vitaliis boten hier gute Voraussetzungen für eine spannende Partie und tatsächlich gelang nach hartem Kampf der entscheidende Sieg zum 4:4 Endstand!

Der erste Schritt zum Aufstieg in die 2. Bundesliga ist mit dem Gewinn der Oberliga Süd-West A getan. Am 6.4.2025 findet dann der alles entscheidende Stichkampf gegen den Staffelsieger der Oberliga Süd-West B – SF Heidesheim – statt, denn nur der Gewinner dieses Matches ist zum Aufstieg berechtigt!

Geschafft – die Schachfreunde Wolfhagen machen den Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt

Bei der letzten Doppelrunde der 2. Bundesliga Nord ließen die Meister und Großmeister unserer 1. Mannschaft nichts mehr anbrennen und brachten die Meisterschaft mit zwei souveränen Siegen gegen die Schachfreunde aus Kiel und Hamburg unter Dach und Fach. Der damit verbundene Aufstieg in die 1. Schachbundesliga bedeutet, dass Wolfhagen in der nächsten Saison zu den 16 besten Teams in Deutschland gehört!

Der Sprung in die höchste deutsche Spielklasse ist ein gewaltiger, organisatorischer und finanzieller Aufwand werden deutlich steigen. Im Gegenzug dürfen wir Wettkämpfe gegen die absolute Weltklasse erwarten, gilt doch die 1. Schachbundesliga als die stärkste Liga der Welt. Freuen wir uns also auf Spieler wie Magnus Carlsen (FC St. Pauli), Hikaru Nakamura (SC Viernheim) oder den amtierenden Weltmeister Dommaraju Gukesh (Düsseldorfer SK), welche wir mit etwas Glück in der nächsten Saison 25/26 in Wolfhagen begrüßen dürfen.

Abschließend ein Blick auf die Endtabelle und die Einzelergebnisse unserer Spieler:

Gute Aufstiegschancen in allen vier Ligen

Nach 3 von 7 Runden liegt Wolfhagen IV mit weißer Weste und zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Bezirksliga, möge dieser Schwung bis zum Ende der Saison erhalten bleiben.

Das Verbandsligateam schlug in einem dramatischen Match mit nur 7 Spielern die spielstark angetreten Schachfreunde aus Gießen und behauptet nach 5 von 9 Runden mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenführung.

Das Auftreten unsere Oberligamannschaft ist natürlich überschattet von dem schrecklichen Unglück des letzten Sonntags. Dennoch soll die kämpferische Leistung der Mannschaft erwähnt werden, da der Wettkampf gegen Neuberg trotz drei kampflos verlorener Partien mit 4:4 endete. Die abschließende Doppelrunde und hier insbesondere der Wettkampf gegen den Mitfavoriten Heusenstamm wird final über einen Aufstieg in die 2. Bundesliga entscheiden.

Glaubt man dem Ligaorakel so steht der Aufstieg unserer 1. Mannschaft in die 1. Bundesliga schon zu 99,7 Prozent fest. In der Tat erscheinen 3 Mannschaftspunkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten ein beruhigendes Polster, jedoch muss in der letzten Doppelrunde im fernen Kiel noch gegen die Nummern 3 & 4 der Tabelle angetreten werden, sodass man die Aufgabe nicht unterschätzen sollte!

Abschließend noch ein Blick auf die Tabellen:

Tabelle 4. Mannschaft (Bezirksliga)

Tabelle 3. Mannschaft (Verbandsliga Nord)

Tabelle 2. Mannschaft (Oberliga Süd-West A)

Tabelle 1. Mannschaft (2. Bundesliga Nord)

Schwerer Autounfall erschüttert die Schachfreunde Wolfhagen

Unsere Vereinskameraden und Freunde Bogdan, Vadim und sein Vater waren am Sonntag auf der Fahrt zum Oberligakampf nach Neuberg, als sich schon kurz nach der Abfahrt in Hofgeismar ein folgenschwerer Unfall auf der B83 ereignete. Ihr PKW stieß frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen, welches plötzlich auf die Gegenfahrbahn gelangte. Bei dem Zusammenstoß wurden alle Beteiligten schwer verletzt, teilweise lebensgefährlich.

Unsere Gedanken sind bei unseren Freunden und deren Angehörigen – wir wünschen baldige und vollständige Genesung, sowie die Kraft diese schwierige Zeit gut zu überstehen.

Bericht bei FFH

Bericht/Foto beim Westfalen-Blatt

Erfolgreiches Gipfeltreffen in Wolfhagen zu Jahresbeginn

Vom 10. bis 12. Januar 2025 war die Stadthalle Wolfhagen Schauplatz eines großen Schachevents:

Pressebericht

Tabelle 2. Bundesliga Nord

Tabelle Oberliga Süd-West A

-> Matchwinner Volodymyr Vetoshko erzielte den entscheidenden Punkt gegen die SF Berlin.

Schiedsrichter Rainer Blanquett verkündet letzte Instruktionen vor Rundenbeginn in der Stadthalle Wolfhagen

Wolfhagen startet erfolgreich in die neue Saison 2024/25

Nach der Sommerpause war es am 15. September endlich wieder soweit, dass die ersten Mannschaftskämpfe ausgetragen wurden. In der Bezirksliga empfing unsere 4. Mannschaft in der Aufstellung Hagen, Moritz, Nehat, Yaroslav, Aian und Andreas die 1. Mannschaft des Homberger SC. Nach spannendem Kampf konnte ein klarer 4.5 zu 1.5 Erfolg verbucht werden, hier die Einzelergebnisse.

Unsere 3. Mannschaft durfte gegen die Schachfreunde aus Biebertal antreten, welche es leider nur zu siebt nach Wolfhagen schafften. Der kampflose Punkt und der schnelle Sieg von Steffi gab rasch die Marschrichtung vor, sodass das 6 zu 2 am Ende in Ordnung geht, hier der komplette Spielbericht. Schon kurz nach 18 Uhr waren alle Partien Geschichte, sodass bei unserer Stammpizzeria La Lanterna schon früh die kulinarischen Herausforderungen angegangen werden konnten …

Abschlussbericht der Mannschaftssaison 2023/24

Mit der Saison 2023/24 ging am Sonntag die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zu Ende. Insgesamt vier Mannschaften mit über 30 eingesetzten Spielern gingen an den Start und schlugen sich prächtig:

Team IV – Bezirksklasse: 2. Platz ⇒ Aufstieg in die Bezirksliga

Team III – Landesklasse: 1. Platz ⇒ Aufstieg in die Verbandsliga

Team II – Hessenliga: 1. Platz ⇒ Aufstieg in die Oberliga

Team I – 2. Bundesliga West: 3. Platz ⇒ Qualifikation für die neue zweigleisige 2. Bundesliga

Für Team I stehen gar schon die Gegner der neuen Saison 2024/25 fest, denn nach der Saison ist vor der Saison:

Die Teams der 2. Bundesliga Nord und die zu fahrenden Kilometer bei Auswärtskämpfen

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Herausforderungen und die Gegner neuen Saison!

Vadim und Bogdan dominieren die Deutsche Jugendmeisterschaft in der U18

Nur durch einen Wimpernschlag getrennt beendeten Vadim und Bogdan die Königsklasse der Deutschen Meisterschaft mit jeweils 7 aus 9 Punkten auf dem 1. und 2. Platz. Vadim ist damit Deutscher Meister der U18, während Bogdan Deutscher Vizemeister ist – herzlichen Glückwunsch!

Siegerehrung der Deutschen U18 Meisterschaft in Willingen
Deutscher Meister 2024 in der U18 – Vadim Petrovskiy
Deutscher Vize-Meister 2024 in der U18 – Bogdan Bilovil

Tabellen, Partien und weitere Infos zur Deutschen Meisterschaft findet man hier.

Team IV wird Vizemeister und steigt auf

Unsere 4. Mannschaft hat ebenfalls den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft, da laut Turnierordnung auch der Zweitplatzierte aufsteigt.

https://hessen.portal64.de/ergebnisse/show/2023/1517/tabelle/

Die Einzelergebnisse unseres erfolgreichen Teams finden sich hier. In der nächsten Saison warten dann neue Herausforderungen in der Bezirksliga auf das Team um Mannschaftsführer Thomas Körber.

3. Platz bei der Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaft in Hanau

Das Blitzteam der Emswölfe mit Vadim Petrovskyi, Bogdan Bilovil, Andrey Cherny und Milan Kandic erreichte bei den hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften in Hanau einen guten 3. Platz bei 22 teilnehmenden Mannschaften.

Wäre es ausschließlich nach den Brettpunkten gegangen, hätte man sogar den Titel gewonnen, doch eine ungünstige Verteilung sorgte für zwei Niederlagen und den damit verbunden 3. Platz. Ein Blick auf die Endtabelle zeigt das enge Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Erstplatzierten sowie den deutlichen Abstand zum Rest des Feldes.